Mutter-/Vater-Kind Einrichtung in Billstedt nach § 19 SGB VIII
Unsere Mutter-/Vater-Kind Einrichtung befindet sich in einer ruhigen Spielstraße in Hamburg-Billstedt.
Wir bieten (werdenden) Müttern und Vätern ab 14 Jahren mit ihren Kindern ein sicheres Zuhause. Die pädagogische Betreuung erfolgt über Tag und Nacht. Ziel ist die Stärkung der elterlichen Kompetenz und eine gesunde Entwicklung des Kindes.
Und auf einmal verändert sich die Welt…
Elternsein ist manchmal nicht einfach. Besonders beim ersten Kind verändert sich auf einmal das ganze Leben. Das ist häufig nicht leicht in die neue Rolle reinzuwachsen. Dafür sind wir da, um dich bei der neuen Lebensherausforderung zu unterstützen.
Die Gruppengröße
Wir bieten Platz für insgesamt sieben Elternteile, mit je einem Kind. Darunter ist ein Platz, der für einen Elternteil mit zwei Kindern vorgesehen ist.
Die Apartments
Jeder Familie steht ein eigenes Apartment zur Verfügung, bestehend aus einem separaten Raum (Schlaf-/oder Kinderzimmer), einem Wohnzimmer mit Küchenzeile sowie einem Badezimmer. Die Apartments befinden sich in einem Einfamilienhaus und bieten ausreichend Raum für Rückzug, Privatsphäre und familiäres Zusammenleben.
Darüber hinaus stehen verschiedene Gemeinschaftsräume zur Verfügung, darunter eine voll ausgestattete Gemeinschaftsküche und einem Gemeinschaftsraum. Das Haus ist kindgerecht ausgestattet, bietet Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten sowie pädagogische Angebote zur Förderung der Eltern-Kind-Interaktion.
Ein Garten mit Spielmöglichkeiten sorgt für Bewegung und Zeit im Freien.
Die Betreuer:innen sind rund um die Uhr vor Ort – auch nachts befinden sie sich im Haus, um bei Bedarf unmittelbar zur Seite zu stehen.
Wer wohnt bei uns?
Unsere Mutter-Vater-Kind Einrichtung steht allen Elternteilen offen, die mit ihrem Kind oder ihren Kindern gemeinsam leben möchten und dabei Unterstützung brauchen – unabhängig von ihrer Lebenslage, Herkunft oder individuellen Schwierigkeiten.
Aufgenommen werden junge Mütter oder Väter ab einem Alter von 14 Jahren sowie deren Kinder bis zu einem Alter von 6 Jahren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine akute Krisensituation, eine Phase der Neuorientierung oder einen langfristigen Unterstützungsbedarf handelt – wir bieten einen sicheren und wertschätzenden Raum, in dem Eltern und Kinder gemeinsam an Stabilität, Entwicklung und Selbstständigkeit arbeiten können.
Unsere Einrichtung richtet sich an alle Elternteile, die Begleitung, Entlastung und eine Perspektive für ein gelingendes Zusammenleben mit ihrem Kind wünschen.
Das sind wir
Wir sind ein Team von 7 pädagogischen Fachkräften und einer Hauswirtschaftskraft. Unsere Betreuer:innen haben über Jahre hinweg gelernt, mit Menschen – insbesondere mit Kindern – in ganz unterschiedlichen Situationen umzugehen. Auch über Entwicklungsphasen und Förderungen verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen.
Wir haben Jahre gebraucht, um all das zu lernen und du sollst es mit der Geburt deines Kindes alles können? Das erwartet niemand von dir! Deshalb sind Betreuer:innen wie wir da, um dich in deiner Elternrolle zu unterstützen. Wir haben eine sehr wertschätzende und beziehungsorientierte Haltung.
Unser Ziel
Unser pädagogisches Handeln orientiert sich am Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Das bedeutet, dass wir deine Eigenverantwortung als Elternteil soweit wie möglich fördern, indem wir deine vorhandenen Ressourcen stärken und neue Kompetenzen fördern. Wir unterstützen dich in deiner Erziehungsfähigkeit und begleiten dich auf dem Weg zu einem selbstbestimmten, stabilen Familienalltag.
Der Weg zu uns
Die Zuständigkeit liegt bei deinem Jugendamt. Bitte sprich zunächst mit deinem Jugendamt darüber, ob ein Einzug in eine Mutter-/Vater-Kind Einrichtung für dich in Frage kommt. Sobald das geklärt ist, nimmt dein Jugendamt Kontakt mit uns auf. Du kannst dich gerne auch direkt bei uns melden – allerdings erst, nachdem du alles mit deinem Jugendamt abgesprochen hast.