Erziehungsbeistandschaft nach §30 SGB VIII

Aktuelle Freiplatzmeldung
Einrichtung Aufnahme von Hinweis Plätze insg. Freie Plätze
Erziehungsbeistandschaft

Geschäftsstelle Altona

(w/m/d)
Aktuelle freie Plätze Ja (30.09.2025)

Individuelle Unterstützung für Kinder und Jugendliche

Die Hilfe nach §30 SGB VIII richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in ihrer individuellen Entwicklung Unterstützung benötigen. Diese Hilfeform bieten wir hamburgweit an.

Ziel dieser Hilfeform ist es, junge Menschen bei der Bewältigung von Herausforderungen zu begleiten und ihre Verselbständigung zu fördern. Ein Fokus liegt hierbei auf dem Einbezug des sozialen Umfelds.

Die individuelle Ausgestaltung der Hilfe ist für uns elementar. Ein zentrales Prinzip ist hierbei auch die partizipative Ausrichtung der Hilfe: Die jungen Menschen werden aktiv in die Planung und Umsetzung der Hilfe einbezogen. Dies fördert nicht nur die Selbstwirksamkeit, sondern stärkt auch die Motivation zur Mitgestaltung und Veränderung.

Unsere Arbeit basiert auf einem ressourcenorientierten Ansatz, bei dem die Stärken und Potenziale der jungen Menschen im Mittelpunkt stehen.

Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte unterstützen gezielt:

  • beim Aufbau eines stabilen sozialen Netzwerks
  • in der Entwicklung von Selbstwertgefühl und Persönlichkeit
  • bei der Reflexion des eigenen Verhaltens
  • durch aktive Einbeziehung des sozialen Umfeldes
  • unter Erhaltung der familiären Bindungen

Wann ist Erziehungsbeistandschaft sinnvoll?

Diese Hilfeform eignet sich besonders, wenn Entwicklungsprobleme bestehen und eine intensive, individuelle Unterstützung notwendig ist – etwa bei:

  • Schulproblemen (z. B. Schulverweigerung, Leistungsabfall)
  • Sozialen Schwierigkeiten im Freundeskreis oder sozialen Umfeld
  • Kontakt- und Integrationsproblemen
  • bei familiären Konflikten, insbesondere zwischen Eltern und Kind
  • Herausforderungen bei der Verselbstständigung,
    z. B. beim Übergang in Ausbildung, Beruf oder eigene Wohnung
  • Begleitung beim Ablösungsprozess aus der stationären Jugendhilfe
  • Ängsten, Aggressionen, Rückzug, Passivität, Delinquenz

S&S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH
family support

Geschäftsstelle Mitte
Dringsheide 1
22119 Hamburg

Tel.: (040) 81 97 698 - 70
Fax: (040) 81 97 698 - 79

Öffnungszeiten: 8.30 - 17.00 Uhr

hamburg-mitte@kinder-jugendhilfe.de



S&S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH
family support

Geschäftsstelle Harburg/Süderelbe
Neugrabener Bahnhofstr. 27
21149 Hamburg

Tel.: (040) 756 686 - 0
Fax: (040) 756 686 - 18

Öffnungszeiten: 8:30 - 17:00 Uhr

fs-zwei@kinder-jugendhilfe.de



S&S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH
family support

Geschäftsstelle Altona
Kieler Straße 2
22769 Hamburg

Tel.: (040) 380 23 96 - 0
Fax: (040) 380 23 96 - 38

Öffnungszeiten: 8:30 - 17:00 Uhr

fs@kinder-jugendhilfe.de