Sozialpädagogische Familienhilfe
Die sozialpädagogische Familienhilfe nach §31 SGB VIII stärkt durch intensive Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben und verbessert die Entwicklungschancen der Kinder und Jugendlichen. Sie unterstützt bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und bei der Lösung von Konflikten und Krisensituationen.
Merkmale des Angebots
Die Unterstützung durch eine Sozialpädagogische Familienhilfe richtet sich an alle Familienmitglieder und bezieht deren individuelle Bedürfnisse ein. Dabei ist Kinderschutz immer unsere oberste Prämisse. Durch Beratung, Begleitung und Unterstützung innerhalb der Lebenswelt und Umwelt der Familie entsteht eine konkrete und lebenspraktische Hilfe in ambulanter Form. Unsere Mitarbeitenden sind erfahrene Sozialpädagog:innen mit z.T. unterschiedlichen Zusatzqualifikationen und Sprachkenntnissen. In der Arbeit legen wir großen Wert auf Sensibilität bzgl. verschiedener Diskriminierungs- und Marginalisierungsdimensionen. Eine kultur- und diskriminierungssensible Arbeit sowie eine kontinuierliche Weiterbildung und Selbstreflexion sind unser Anspruch.
Insgesamt trägt die Familienhilfe dazu bei, Familien in schwierigen Lebenslagen zu stabilisieren, Ressourcen zu aktivieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.