Stationäre Einzelbetreuung im Trägereigenen Wohnraum (§ 35 SGB VIII)
Junge Menschen ab 16 Jahren können im Rahmen des §35 SGB VIII individuell von unseren Mitarbeiter:innen unterstützt werden. Wir arbeiten ressourcenorientiert und aktivierend mit einem professionellen Blick auf die jeweilige Situation der jungen Menschen. Besonderen Wert legen wir auf eine offene und transparente Kommunikation und eine Beteiligung der jungen Menschen an der Ausgestaltung ihrer Jugendhilfemaßnahme.
family support bietet verschiedene Formen des Trägereigenen Wohnraums im gesamten Hamburger Stadtgebiet an. Es gibt Einzelwohnungen, 2-er und 3-er WGs sowie eine 4-er WG speziell für Mädchen und junge Frauen.
Unser Angebot
Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg zu einer selbständigen und eigenverantwortlichen Lebensführung in eigenem Wohnraum zu begleiten, ist Kern dieser Hilfe. Die Unterstützung umfasst je nach individueller Situation u.a.
- den Umgang mit alltagspraktischen Themen (Haushaltsführung, Umgang mit Geld, Kommunikation mit Behörden, etc.)
- sinnvolle Freizeitgestaltung
- schulische und berufliche Orientierung sowie Integration
- Die Betreuung wird im trägereigenen Wohnraum durchgeführt. Außerhalb der Betreuungszeiten gewährleistet der Träger für Krisensituationen eine telefonische Erreichbarkeit.
Unser Ziel
ist es, die Jugendlichen und jungen Menschen an ein eigenständiges Leben in eigenem Wohnraum mit selbst organisierter Haushaltsführung heranzuführen. Wir bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Betreuungsrahmen, in welchem sie selbstständige Handlungsweisen lernen und festigen können.
Die einzelnen Betreuungsschritte orientieren sich an den vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen des jungen Menschen und werden in kleinen Schritten vollzogen. Gemeinsam werden Regeln und Anforderungen entwickelt, die von den Jugendlichen handlungsgerecht umgesetzt werden können.