Kinderrechte sind die Rechte von Kindern und Jugendlichen. Sie sind in der UN-Kinderrechtskonvention verbrieft, die weltweit von über 190 Staaten ratifiziert wurde. Die UN-Kinderrechtskonvention enthält 54 Artikel, die verschiedene Rechte von Kindern schützen, z.B.:
- Recht auf Leben und Gesundheit
- Recht auf Bildung
- Recht auf Spiel und Freizeit
- Recht auf freie Meinungsäußerung
- Recht auf Schutz vor Gewalt und Diskriminierung
Warum sind Kinderrechte wichtig?
Kinderrechte sind wichtig, weil sie die Würde und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen schützen. Sie ermöglichen es Kindern, sich frei zu entfalten und ihr volles Potenzial zu erreichen.
Wie können Kinderrechte in Deutschland umgesetzt werden?
Die Bundesrepublik Deutschland hat die UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1990 ratifiziert. Damit ist sie verpflichtet, die Kinderrechte in Deutschland zu achten und zu schützen. Die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland erfolgt auf verschiedenen Ebenen, z.B.:
- durch Bundesgesetze und Landesgesetze
- durch die Arbeit der Kinder- und Jugendämter
- durch die Arbeit von Kinderrechtsorganisationen
Weitere Informationen: