Rund-um-die-Uhr-Betreuung für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren (§34 SGB VIII)
Unsere Wohngruppe liegt im Hamburger Stadtteil Iserbrook, in einem ruhigen, familienfreundlichen Wohngebiet mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Die große Doppelhaushälfte ist gemütlich eingerichtet und bietet alles für ein stabiles und sicheres Zuhause. Es gibt einen schönen Garten zum Toben und Entspannen und innen Gemeinschaftsräume, die zum gemeinsamen Filme gucken, Gesellschaftsspiele spielen, kochen und vielem mehr einladen.
Jedes Kind und jede:r Jugendliche bewohnt bei uns ein eigenes Zimmer, welches mit Schrank, Bett, Schreibtisch, Regal etc. ausgestattet ist. Alle Bewohnenden dürfen ihre Zimmer individuell gestalten und dekorieren.
Bei uns findest du einen Ort, an dem du zur Ruhe kommen, neue Kraft schöpfen und deinen Weg Schritt für Schritt weitergehen kannst. Wir nehmen dich ernst und begleiten dich bei allem was dich beschäftigt.
Wir strukturieren mit dir deinen Alltag mit Schule oder Ausbildung, unterstützen dich in deinen Hobbies, machen viele kleine und große Ausflüge zusammen und Lachen oft und viel. Selbstverständlich kannst du dich auch zurückziehen oder dich mit Freund:innen oder deiner Familie treffen.
Wer wohnt in der Wohngruppe?
In unserer Wohngruppe leben bis zu 9 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren. In Ausnahmesituationen dürfen auch schon Geschwister ab 6 einziehen.
Wer arbeitet in der Wohngruppe?
Unser Team besteht aus pädagogischen Fachkräften, Erzieher:innen und Sozialpädagog:innen. Wir arbeiten im Schichtdienst und sind rund um die Uhr da – auch nachts ist immer jemand im Haus.
Unterstützt werden wir von einer engagierten Hauswirtschaftskraft, die sich unter der Woche um das Essen und die Reinigung der WG kümmert. Alle im Team bringen viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und ein offenes Ohr für deine Fragen, Gedanken und Wünsche mit.
Was ist uns wichtig?
Wir wollen für dich ein sicherer Ort sein, wo du dich fallen lassen kannst, so sein darfst wie du bist und unterstützt wirst bei den individuellen Lernfeldern die du hast.
Konkret könnte es sein, dass wir dich bei Schulthemen unterstützen, gemeinsam mit dir ein neues Hobby suchen, dich begleiten bei Arztterminen oder Behördengängen und vielem mehr.
Unserer Wohngruppe lebt von der Gemeinschaft. Uns ist es sehr wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen respektvoll miteinander umgehen und jede:r einen sicheren Platz in der Wohngruppe finden kann.
Manchmal ist es auch laut und wuselig, manchmal sehr spaßig und wir können auch gemeinsam Traurigkeit und Wut aushalten. Bei uns leben Kinder und Jugendliche in verschiedenen Phasen und Altersspannen zusammen und helfen sich gegenseitig. Für manch einen ist es schön nochmal ein bisschen großer Bruder oder große Schwester zu sein und für jemand anderen ist es toll, wenn sich die großen um einen kümmern. Die Kinder und Jugendlichen lernen bei uns mit-, von- und aneinander, immer begleitet durch die Pädagog:innen.
Was ist mit deiner Familie oder wichtigen Bezugspersonen?
Auch wenn du aktuell nicht zu Hause wohnst, bleiben deine Familie oder andere wichtige Menschen in deinem Leben bestehen. Wir helfen dir, den Kontakt zu gestalten – so, wie es für dich gut und richtig ist. Ob Gespräche, Besuchsregelungen oder einfach das Reden über deine Gefühle – wir sind an deiner Seite. Wenn es für dich passt, sprechen wir auch regelmäßig mit deinen Eltern oder Bezugspersonen und überlegen gemeinsam, was du brauchst und was dir guttut.
Wenn sich die Möglichkeit ergibt und du zurück zu deiner Familie ziehen kannst und willst, dann begleiten wir dich in diesem Übergang.
Ansonsten gibt es in unserer Wohngruppe ab ca. 16 Jahren die Möglichkeit sich in einer eigenen Küche selbst zu versorgen und schon einen ersten Schritt in Richtung eigenverantwortliches und selbstständiges Leben zu gehen. Wenn du bereit bist kannst du dann in deine eigene oder in eine trägereigene Wohnung (§35) umziehen.
Der Weg zu uns
Wenn du in unsere Wohngruppe einziehen möchtest, braucht es eine Vereinbarung mit deinem Jugendamt. Gemeinsam mit dir und deinen Sorgeberechtigten wird geprüft, ob unsere Wohngruppe ein guter Ort für dich ist.
Natürlich kannst du dich – oder deine Eltern – auch direkt bei uns melden, wenn ihr Fragen habt. Aber: Nichts geschieht ohne Abstimmung mit dem Jugendamt. Sie begleiten dich und treffen Entscheidungen gemeinsam mit dir und deiner Familie.